Naturpark-Humusprojekt Veranstaltungen im September 2022

Sehr geehrte Damen und Herren der Mitglieds-Landkreise und Verbände des Naturparks und der Biomusterregion,

im Rahmen des Naturpark Humusprojektes veranstalten wir diesen Spätsommer eine Reihe von sehr spannenden Feldtagen und Praxis-Seminaren rund um das Thema Humusaufbau in der Landwirtschaft als Klimaschutz und Klimawandelanpassung. Gerne möchten wir Sie zu folgenden Veranstaltungen einladen und auf themenverwandte Veranstaltungen in der Region hinweisen. 
Wir bitten Sie die Einladung an Ihre Landwirt*innen und andere Interessierte weiterzuleiten, sowie die Veranstaltungen über Ihren Veranstaltungskalender bekannt zu machen. 
Ausführlichere Infos finden sich in den Programmflyern/unter den Web-Links:

 

Humus-Feldtag auf dem Spargelhof Leonhardt (Landkreis Rastatt)
Dienstag den 13. September 2022 von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Ziel ist einen Eindruck zu verschaffen, welche Möglichkeiten es in der Praxis gibt regenerativ zu wirtschaften und den Humusgehalt im Boden zu fördern. Themen sind u.a. Maschinen für regenerative Bodenbearbeitung, Zwischenfrüchte und Untersaaten im Mais; Eigene Herstellung von Rottelenkungsfermenten, Komposttee und Feststoff-Fermenten zur Düngung.
Wo: Spargelhof Leonhard, Kirchstraße 30, 77836 Rheinmünster 

Beitrag: Die Veranstaltung ist kostenfrei - ACHTUNG: Teilnehmerzahl ist begrenzt

Mehr Infos & Anmeldung unter: https://www.naturparkschwarzwald.de/service/Veranstaltungen/teilnehmen?vid=94&kat=2 

Veranstaltungsflyer: Humus-Feldtag auf dem Spargelhof Leonhard am 13. September 2022 (pdf)


Humus-Feldtag am Unteren Berghof (Landkreis Calw)
Dienstag, 27. September 2022 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Ziel ist einen Eindruck zu verschaffen, welche Möglichkeiten es in der Praxis gibt regenerativ zu wirtschaften und den Humusgehalt im Boden zu fördern. Themen sind u.a. Maschinen für regenerative Bodenbearbeitung, Mulchkartoffelbau, Zwischenfrüchte und Untersaaten; Eigene Herstellung Komposttee und Feststoff-Fermenten zur Düngung.
Wo: Unterer Berghof, 72218 Wildberg

Beitrag: Die Veranstaltung ist kostenfrei - ACHTUNG: Teilnehmerzahl ist begrenzt

Infos & Anmeldung: https://www.naturparkschwarzwald.de/service/Veranstaltungen/teilnehmen?vid=96&kat=2 

Veranstaltungsflyer: Humus-Feldtag am Unteren Berghof am 27. September 2022 (pdf)

Im Anschluss an die Feldtage gibt es bei Getränken die Möglichkeit für weiteren Austausch und Vernetzung.

 


Bodenfruchtbarkeit Regenerieren – Ein Humus-Praxis-Seminar mit der international renommierten Pionierin Dr. Harriet Mella (Österreich)  
14. – 16. September 2022 (immer vormittags)

Das (online)Seminar mit Präsenzteil auf dem Hof Sonnenwald richtet sich insbesondere Personen, die bereits Vorwissen / Erfahrung mit Ansätzen der regenerativen Landwirtschaft mitbringen und ihre Fähigkeiten im Management der bodenmikrobiologischen Prozesse und der Bodenstrukturbildung ausbauen und vertiefen möchten. Harriet Mella vermittelt als Pionieren absolutes Leading-Edge Praxis-Know-how im Bereich Humusaufbau.
Wo: online / auf dem Hof Sonnenwald, Haldenweg 17, 72297 Seewald

Beitrag: nur 30€ (da bezuschusst durch Humusprojekt Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord)

Mehr Infos & Anmeldung: https://www.naturparkschwarzwald.de/service/Veranstaltungen/teilnehmen?vid=97&kat=2 

Veranstaltungsflyer: Bodenfruchtbarkeit Regenerieren (pdf)

 


Landwirtschaft im Klimawandel Bioland-Praxis-Seminar auf dem Hof Sonnenwald für regenerative Agrikultur
Mittwoch, 21. September 2022 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Bioland Berater stellen vor wie Agroforstsysteme und regenerativer Ackerbau in Betriebsabläufe integriert werden kann. Anschließend gibt es einen ausführlichen Feld-Rundgang über die multifunktionalen Agroforstsysteme, Grünland mit holistischem Weidemanagement und regenerative Ackerbauexperimente auf dem Hof Sonnenwald.

Wo: Hof Sonnenwald, Buchenweg 10, 72297 Seewald

Beitrag: Die Veranstaltung ist kostenfrei - ACHTUNG: Teilnehmerzahl ist begrenzt

Mehr Infos und Anmeldung: https://www.veranstaltungen-bw@bioland.de 

Veranstaltungsflyer: Landwirtschaft im Klimawandel (pdf)

 

 

19. bis 25. September 2022  Erste „Bio-Woche“ mit vielfältigem Programm der Bio-Musterregion Mittelbaden+

Hiermit laden wir Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung der Bio-Woche mit einem Podiumsdialog, an dem u.a.  Minister Peter Hauk MdL teilnimmt, am Montag, 19. September um 19 Uhr nach Bühlertal in den Großen Saal (Haus des Gastes, Hauptstr. 94, 77830 Bühlertal) ein.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Gerne dürfen Sie die Einladung an Interessierte weiterleiten. 

Anmeldung (Anmeldefrist: Dienstag, 13.09.): https://www.naturparkschwarzwald.de/service/Veranstaltungen/teilnehmen?vid=20&kat=3 

Kontakt: biomusterregion@naturparkschwarzwald.de 

Flyer: Bio-Woche vom 19. bis 25. September 2022 (pdf) 

 

 

Ab dem Mitte Oktober startet außerdem ein alle zwei Monate stattfindender Humuspraktiker-Austausch-Abend für Alle, die sich im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und Baden in der Praxis mit dem Thema Humusaufbau beschäftigen. Dazu kommt an alle Landwirte auf unserem Humus-Mailliste eine separate Einladungsmail.
Mehr Infos zum Humusprojekt des Naturparks: https://www.naturparkschwarzwald.de/gruene_projekte/naturpark-klimaprojekt/projekt_zum_humusaufbau/?i=s 

Kontakt: hofmann@naturparkschwarzwald.de 

 

 

Freundliche Grüße


Paul Hofmann
Projektmanagement Humusprojekt

NATURPARK Schwarzwald Mitte/Nord e.V.

im Haus des Gastes
Hauptstraße 94
77830 Bühlertal

Tel.: 07223 / 95 77 15-26
Fax: 07223 / 95 77 15-19
mailto: hofmann@naturparkschwarzwald.de
http://www.naturparkschwarzwald.de

 

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung