Sie möchten für Kinder und Jugendliche eine attraktive, gesundheitsfördernde und nachhaltige Kita- und Schulverpflegung in Ihrer Kommune etablieren?
Die Organisation Ihrer Kita- und Schulverpflegung soll professionell aufgestellt sein? Oder die Ausschreibung der Verpflegungsleistungen steht kurz bevor?
Das LErn BW -. Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg unterstützt Sie hierbei mit der Fortbildungsreihe für Verwaltungskräfte in Kommunen: Kita- und Schulverpflegung kompetent gestalten!
Was bietet das LErn BW konkret an?
Sieben Fortbildungsmodule von Januar bis Juni 2026 (sechs davon als Online-Seminar, eines in Präsenz),
Fachwissen, vermittelt von ausgewählten Expertinnen und Experten.
Informationen zu Unterstützungsangeboten und Materialien zur Umsetzung in Ihrer Kommune.
Die Möglichkeit zum Austausch mit Fachleuten, Berufskolleginnen und Berufskollegen.
Welche Themen werden behandelt?
Kommunales Verpflegungskonzept,
Ausschreibung von Kita- und Schulverpflegung,
Organisation der Verpflegung,
Gesundheitsfördernde und nachhaltige Kita- und Schulverpflegung sowie
Partizipation, Ernährungsbildung und Kommunikation.
Wer kann von den Fortbildungsangeboten profitieren? Personen, die
mit dem Thema Kita- und Schulverpflegung in der Verwaltung betraut sind.
sich in spezifischen Themenbereichen weiterbilden und praxisnahes Know-how und Hintergrundwissen gewinnen möchten.
den Austausch mit Fachleuten und anderen Kommunen suchen.
aktiv an der Entwicklung eines nachhaltigen kommunalen Verpflegungskonzepts mitwirken möchten.
Die Fortbildungen sind für Sie kostenfrei und unabhängig voneinander nutzbar.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie unter: https://lern-bw.de/,Lde/startseite/gemeinschaftsverpflegung/fortbildungen-kommunen
Bei Fragen können Sie sich gerne an Karolin Wolf (Karolin.wolf@lel.bwl.de; 0711 218 213 513) wenden.
Das LErn BW freut sich über Ihre Teilnahme