Ernährungsforum Landkreis Rastatt

Weitere Informationen finden Sie unten auf der Seite

Ernährungsforum

Jahresprogramm 2025

Unser Jahresprogramm für das Jahr 2025 ist jetzt verfügbar! Im Veranstaltungskalender finden sich unter dem Stichwort "Ernährungsforum" eine Fülle spannender Angebote rund ums das Thema Ernährung. Reinschauen lohnt sich!

Landesinitiative BeKi

Bewusste Kinderernährung im Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden

für Eltern, Kindertageseinrichtungen, Grundschulen, Schulen und Tageseltern

Verbraucherinformation

Zucker in Lebensmitteln und Getränken - wie viel steckt drin?

Landesinitiative BeKi

Lernzirkel "Obst"

Mit viel Neugier und Begeisterung erkundeten Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen den Lernzirkel "Obst" im Landratsamt Rastatt. Auf spielerische Weise setzten sie sich mit zentralen Elementen der Ernährungsbildung auseinander - von der Ernährungspyramide über die Sensorik frischer und verarbeiteter Apfelprodukte (wie Apfel, Apfelmus und getrockneter Apfel) bis hin zur Bedeutung von Regionalität und Saisonalität
Der Lernzirkel "Obst" kann von allen Grundschulen der Klassenstufen drei und vier angefragt werden. Unsere BeKi-Referentinnen (Bewusste Kinderernährung) führen ihn in Absprache mit der Lehrkraft direkt im Klassenzimmer durch.

Broschüre

Von Anfang an mit Spaß dabei - Essen und Trinken im ersten Lebensjahr!

Ein kleiner Mensch kommt auf die Welt – und stellt Ihr Leben auf wunderbare Weise auf den Kopf. Auch beim Essen und Trinken werden Sie gemeinsam viele neue Erfahrungen machen und spannende Entdeckungen erleben. Freuen Sie sich auf diese besondere Zeit!
Vertrauen Sie auf Ihr Bauchgefühl – und lassen Sie sich von unseren Empfehlungen und Tipps begleiten und unterstützen.

Broschüre

Genussvoll durch´s Leben

Mit allen Sinnen genießen – Bewusste Wahrnehmung von Lebensmitteln fördern
Genussvolles Essen und Trinken ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Lebensqualität – und eng mit unseren Sinnen verbunden. Sinnesübungen helfen dabei, unsere Wahrnehmung zu schärfen, den Geschmack und die Vielfalt von Lebensmitteln bewusster zu erleben und Unterschiede in Qualität und Frische zu erkennen. So wird nicht nur das Geschmackserlebnis intensiviert, sondern auch das Genussverhalten nachhaltig gefördert.
In dieser Broschüre finden Sie eine praxisnahe Auswahl an Sinnesübungen, die sich für alle Altersgruppen eignen.
Die Materialien richten sich insbesondere an Multiplikator*innen in den Bereichen Kita, Schule und Erwachsenenbildung, die das Thema Sinneswahrnehmung in ihrer pädagogischen Arbeit aufgreifen möchten.

Aktuelle Meldungen